Aktuelles

Aktuelles
Saunaschiff mit Panoramablick für die Havel-Therme Entschleunigung mitten auf dem See: Wer als Sauna-Fan das sanfte Plätschern ruhigen Süßwassers liebt, findet in der Havel-Therme ein einzigartiges Highlight. An einem 160 Meter langen Steg, der in den Großen...

Natur pur

Freude an höchster Qualität
Freude an höchster Qualität
Haben Sie schon mal eine 55 mm starke Blockbohle aus finnischer Polarfichte gesehen? Wenn nicht, werden Sie überrascht sein, wie massiv eine solche Bohle ist, und Sie werden wissen, weshalb wir diesem Material vertrauen. Die Polarfichte wächst sehr langsam, weil sie in einer rauen...

Saunaschiff Kuuma - Großer Zernsee

Saunaschiff mit Panoramablick für die Havel-Therme

Entschleunigung mitten auf dem See: Wer als Sauna-Fan das sanfte Plätschern ruhigen Süßwassers liebt, findet in der Havel-Therme ein einzigartiges Highlight. An einem 160 Meter langen Steg, der in den Großen Zernsee führt, liegt die „Kuuma“. Als Spezialisten für ausgefallene Sauna-Attraktionen hatten wir die knifflige Aufgabe, zusammen mit der Kiebitzberg Werft eine Schiff-Sauna zu konstruieren.

In dem zwanzig Meter langen und sechs Meter breiten Schiff können bis zu sechzig Saunagäste bei rund 80 Grad Celsius finnisches Saunafeeling erleben. Anschließend genießt man auf dem Oberdeck die frische Luft oder kühlt sich im See ab. Für die Ausstattung der „Kuuma“ (finnisch für „heiß“) wählten wir Hemlock-Holz für Wände und Decke, während die Bänke in Abachi ausgeführt sind. Angenehme Hitze erzeugt ein 90-KW-Saunaofen. Die dreistufig aufgebaute Ofentechnik reagiert bedarfsorientiert und sorgt dafür, dass die Kabine schnell die gewünschte Temperatur erreicht und konstant behält.

Nachhaltiger Betrieb durch Wärmerückgewinnung
Den effizienten Betrieb unterstützt zudem eine eigens für das Projekt hergestellte Wärmerückgewinnungsanlage. Unterhalb der Saunabank ist sie in einem abgetrennten Technik-Bereich raumsparend platziert. Sie erhitzt pro Stunde bis zu 1000 Kubikmeter frisch einströ-mende Saunaluft mithilfe der Wärme, die die Abluft enthält. Die Energieersparnis dieser Technologie beträgt rund 45 bis 50 Prozent im Vergleich zur Be- und Entlüftung ohne Wärme-tauscher.

Die größte Herausforderung war jedoch das thermische Verhalten der verschiedenen Materialien. Der Aluminiumkörper der Schiffskonstruktion dehnt sich bei Erwärmung deutlich mehr aus, als das Holz der innenliegenden Sauna. Die Lösung: Eine schwimmende Befestigung der Holzflächen an der Aluminium-Unterkonstruktion, die die unterschiedlichen Bewegungen ausgleicht. Dafür arbeiteten unsere Experten eng mit der Werft zusammen: Wir haben die Vorstellungen des Bauherrn aufgenommen und daraus unsere Planung erarbeitet. Die Schiffbauer übernahmen diese dann in ihre 3D-Pläne. Nach Abschluss der Planungsphase dauerte die Realisation nur noch rund zweieinhalb Monate.

Vielfältige Sauna-Erlebnisse
Für die 2021 eröffnete Havel-Therme bauten wir bereits eine Reihe erfolgreicher Themensaunen. Die Wellness- und Freizeitwelt liegt vor den Toren Potsdams. Neben großartigem Badespaß für die ganze Familie lädt eine vielfältige Saunalandschaft zum Entspannen ein – zum Beispiel in der mediterranen Olivensauna mit echtem Olivenholz, der Piniensauna mit offenem Kaminfeuer, der klassischen Banja mit Wenik-Zeremonie oder der Alhambra-Eventsauna am Seeufer mit beeindruckenden Showaufgüssen. Insgesamt vier Saunahäuser und vier Innensaunen planten und bauten unsere Profis auf dem weitläufigen Gelände am Zernsee. Mehr Infos dazu unter: https://baums-blocksauna.de/saunen_fuer_unvergessliche_momente.htm

 

Bild 1
Bild 2
Bilder 1 und 2: Im Saunaschiff genießen Badende einen Rundum-Blick über den See und die Landschaft. Unterhalb der Bank verbirgt sich die innovative Wärmerückgewinnungsanlage von Baum`s Holzteam.
Bilder: Baum`s Holzteam

Bild 3
Bild 4
Bilder 3 und 4: : Ein 160 Meter langer Steg führt zum Saunaschiff. Die Liegen auf dem Sonnendeck laden zum Relaxen ein. Bilder: Baum`s Holzteam
 

Datenschutz Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.