Klimafreundliches Wärmebad: Das familiengeführte Vier-Sterne-Haus investierte in eine energieeffiziente Sauna. Die neue Elementkabine bereichert anstelle zweier vorhandener Whirlpools das Angebot des über 500 qm großen Wellnessbereichs. Um den großzügigen Charakter des Raumes zu erhalten, bestehen weite Flächen der neuen Sauna aus Glas.
Die in Sandwichbauweise errichtete Sauna verfügt über eine Wandisolierung in doppelter Stärke. Ihr robustes Ständerwerk aus 95 mm starken Hölzern in finnischer Polarfichte ist dreifach verzapft. Die Rahmen sind ausgestattet mit einer Vollisolierung (wl 035). Auch die Decken sind mit einer 140 mm dicken Isolierschicht versehen. Eine dicht verklebte Dampfsperre aus Vollaluminium schützt die Konstruktion von innen. Die warme Abluft der Kabine wird übrigens der Lüftung des Hauses zugeführt, um die Energie möglichst effizient zu nutzen.
Leisten mit wechselndem Farblicht erfüllen den Raum mit einer stimmungsvollen Atmosphäre und ein hinterleuchtetes Wandbild, das die nahe Mosel zeigt, erinnert die Badenden an die schöne Landschaft, die sie gerade umgibt.
Bild 1:Bild 2:
Bild 3 und Bild 4: